Abenteuerliche Outdoor-Sportarten stehen bei den Olympischen Spielen in Paris im Mittelpunkt

August 1, 2024


Kategorie: Outdoor-Lebensstil, Reisen

Nachdem Surfen und Klettern in Tokio 2020 ihr olympisches Debüt gaben, werden die diesjährigen Olympischen Spiele in Paris noch actionreicher sein. Zu den Kanuwettbewerben kommt nun noch Kajakcross hinzu, während die Sportkletterer in zwei separaten Kategorien um Medaillen kämpfen werden.

Kayakcross

Ähnlich wie beim Skicross fahren beim Kajakcross vier Teilnehmer gleichzeitig auf einer tückischen, kurvenreichen Strecke. Da das Ganze jedoch auf einem tosenden Fluss statt auf festem Schnee stattfindet, sind die Ergebnisse extrem unvorhersehbar. Beim Passieren der stromabwärts und stromaufwärts gelegenen Tore versuchen die Athleten aggressiv, sich gegenseitig vom Kurs abzudrängen, und obwohl es streng verboten ist, sich mit den Paddeln zu schlagen, kommt es immer wieder zu Kollisionen. Auch wenn das Wildwasser in Paris völlig von Menschenhand geschaffen ist, erwartet die Zuschauer ein äußerst actiongeladenes Event.

Die Disziplin Kajakcross ist im Bereich des Kanusports angesiedelt und verbindet Kanu- und Kajak-Einzelfahrer.

Mehr Medaillen für Kletterer

Nach zwei Goldmedaillen in Tokio – einer für die Frauen und einer für die Männer – warten in Paris vier Goldmedaillen auf die Kletterer. Das umstrittene kombinierte Format von 2020, bei dem Bouldern, Vorstieg und Speedklettern zusammengelegt wurden, wurde wieder angeschafft.

In diesem Jahr bleiben Bouldern und Vorstieg eine gemeinsame Disziplin, während das Speedklettern, bei dem die Athleten eine genormte Wand um die Wette erklettern, separat ausgetragen wird. Diese Trennung ermöglicht den Athleten eine größere Spezialisierung und hebt die spektakulärsten Aspekte des Kletterns hervor – kreative Problemlösungen beim Bouldern und Vorstieg und die schiere Geschwindigkeit des vertikalen Um-die-Wette-Kletterns.

Die schnellsten Kletterer schaffen die 15-Meter-Wand in weniger als fünf Sekunden – unglaublich! Sam Watson vom Team USA ist der aktuelle Weltrekordhalter und hofft auf Gold.

Action überall

Die Disziplin Surfen kehrt nach der Premiere 2020 zum zweiten Mal zu den Olympischen Spielen zurück. Der Austragungsort der Wettkämpfe ist wahrlich atemberaubend. Da es in der Nähe von Paris keine zuverlässige Brandung gibt, beschlossen die Organisatoren, den Wettbewerb am berühmten Strand von Teahupo’o auf Tahiti auszutragen. Die polynesische Insel Tahiti ist zwar der am weitesten entfernte Austragungsort der Olympischen Spiele 2024, gehört aber zu den zahlreichen Überseegebieten Frankreichs.

Die Surfer, die für ihre entspannte Einstellung selbst auf höchstem Wettkampfniveau bekannt sind, sind von ihrem olympischen Dorf so begeistert, dass einige bereits sagen, es sei besser als das in Paris.


Gekennzeichnet: Hinaus gehen